Skip to main content

Piko H0 59547 H0 E-Lok BR 146.2 von DB AG BR 146.2 DB AG

152,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 16. Oktober 2025 00:37
Hersteller
Spurweite

Beschreibung

Dann geht’s heute um ein echtes Arbeitstier der modernen Bahnwelt – elegant, zuverlässig und typisch deutsch in ihrer technischen Präzision: die Piko H0 59547 – E-Lok BR 146.2 der Deutschen Bahn AG.
Ein Modell, das die moderne Traktion auf deutschen Gleisen im Maßstab 1:87 perfekt verkörpert – und dabei den Spagat zwischen funktionaler Kraft und ästhetischer Klarheit meistert.


Die Lokomotive der Gegenwart – Piko BR 146.2 der DB AG

Während Dampfrösser und Altbau-Elloks oft die Herzen der Nostalgiker gewinnen, spricht die Baureihe 146.2 eine andere Sprache: Sie steht für das 21. Jahrhundert, für Effizienz, Präzision und Geschwindigkeit im Nah- und Fernverkehr.
Mit der Piko 59547 bringt der Hersteller diese Lokomotive in all ihrer technischen Eleganz und gestalterischen Schlichtheit auf die Modellgleise – makellos lackiert, fein detailliert und mit dem charakteristischen DB-Rot, das seit Jahrzehnten das Signum moderner deutscher Bahnfahrzeuge ist.


Das Vorbild – die Bombardier TRAXX P160 AC2

Die BR 146.2 gehört zur erfolgreichen Bombardier-TRAXX-Familie (TRAXX = Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility), die seit Ende der 1990er Jahre das Rückgrat des elektrischen Bahnverkehrs in Deutschland bildet.

Die Maschinen der Reihe 146.2 sind Hochleistungs-Elektrolokomotiven mit einer Dauerleistung von 5.600 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Sie werden überwiegend im Regionalverkehr eingesetzt – vor Doppelstockzügen, schnellen Regionalexpresslinien und auch als Ersatz vor Intercity-Garnituren.

Gebaut wurden sie ab 2005 in Kassel, und sie sind heute fast überall in Deutschland im Einsatz. Ob im Rheintal, auf der Marschbahn oder zwischen München und Nürnberg – der Anblick der roten 146 ist aus der deutschen Bahnlandschaft nicht mehr wegzudenken.


Das Modell – technische Präzision im Maßstab 1:87

Piko hat mit der H0 59547 ein Modell geschaffen, das sowohl optisch als auch technisch überzeugt.
Die Lok ist in der klassischen Farbgebung der DB AG gehalten: verkehrsrot (RAL 3020) mit grauem Dach, schwarzen Drehgestellen und feinen weißen Bedruckungen.

Schon beim ersten Blick erkennt man die charakteristische Form der TRAXX-Serie:
– die klaren Linien der Seitenwände,
– die markanten Lufteinlassgitter,
– die sanft abgerundeten Stirnfronten mit integrierten Scheinwerfern.

Piko hat jedes Detail sauber umgesetzt: die feinen Gravuren, die realistischen Griffstangen, die hauchdünnen Scheibenwischer, die separat eingesetzten Lüftergitter und die präzise Nachbildung der Dachausrüstung.

Die Bedruckung ist gestochen scharf – selbst kleinste Anschriften wie Revisionsdaten, Herstellerhinweise und Betriebsnummer sind klar lesbar. Auf dem Dach sitzen zwei fein gearbeitete Einholmstromabnehmer, die beweglich und stabil zugleich sind.


Technische Ausstattung – starke Leistung, sanfter Lauf

Unter der Hülle steckt modernste Modellbahntechnik. Die Lok verfügt über einen leistungsstarken, fünfpoligen Motor mit Schwungmasse, der für ruhigen, gleichmäßigen Lauf sorgt – selbst bei niedriger Geschwindigkeit.

Der Antrieb erfolgt auf vier Achsen, zwei davon mit Haftreifen, was für ausgezeichnete Zugkraft sorgt – ideal für Regionalzüge mit mehreren Doppelstockwagen.
Dank präziser Getriebekonstruktion läuft die Lok leise, vibrationsarm und zuverlässig.

Piko hat die Lok mit einer PluX22-Digitalschnittstelle ausgerüstet. Damit ist sie Digital- und Sounddecoder-vorbereitet – wer mag, kann sie also problemlos mit Sound aufrüsten.
Die LED-Beleuchtung mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel (weiß/rot) sorgt für realistische Wirkung, ohne zu grell zu wirken.

Der Energieverbrauch ist niedrig, die Stromaufnahme gleichmäßig – perfekt für Anlagen mit Oberleitung oder digitalem Dauerbetrieb.


Detailtreue bis ins Dach

Das Dach ist bei der BR 146 ein kleines technisches Kunstwerk:
Hier finden sich fein nachgebildete Isolatoren, Dachleitungen und die korrekten Einholmstromabnehmer, die typisch für die TRAXX-Loks sind.
Die Gravuren sind messerscharf, und die metallischen Details kontrastieren elegant mit dem grauen Dachlack.

Auch die Unterseite zeigt Liebe zum Detail: Bremsanlage, Sandkästen, Federpakete und Kabelkanäle sind fein herausgearbeitet. Selbst die Drehgestelle wirken, als könnten sie Öl riechen – so realistisch sind sie modelliert.


Laufeigenschaften und Zugkraft

Im Fahrbetrieb überzeugt die 59547 sofort. Ihr Anfahrverhalten ist weich, die Geschwindigkeit vorbildgerecht abgestuft.
Selbst auf engen Radien bleibt sie spurtreu und leise. Dank ihres Gewichts hat sie hervorragende Haftung – sie zieht locker vier bis sechs Doppelstockwagen oder längere Regionalzüge.

Die Lok ist ein echter Dauerläufer – vibrationsfrei, robust und langlebig. Selbst bei Dauerbetrieb erwärmt sie sich kaum, was für die Effizienz des Motors spricht.


Designwirkung – moderne Kraft in klarer Form

Im Anlagenbild wirkt die BR 146.2 fast majestätisch: Ihr kräftiges Verkehrsrot sticht hervor, ohne grell zu wirken.
Der Zugverband mit modernen Doppelstockwagen oder IC2-Wagen ergibt ein realistisches, harmonisches Gesamtbild – genau wie auf den echten Strecken der DB.

Sie passt auf Epoche-VI-Anlagen mit modernen Bahnhöfen, Fahrleitung, LED-Signalen und Containerterminals, aber auch auf Mischanlagen, wo alte und neue Epochen aufeinandertreffen.

In Kombination mit Beleuchtung, Sound und realistischen Fahrplänen wirkt die Lok auf der Anlage nicht nur authentisch – sie bringt die Gegenwart in Miniaturform zum Leben.


Für wen dieses Modell ideal ist

Die Piko 59547 richtet sich sowohl an erfahrene Sammler als auch an fortgeschrittene Modellbahner, die moderne Traktion auf ihrer Anlage darstellen wollen.
Sie ist robust genug für den Dauerbetrieb, aber fein genug detailliert, um in der Vitrine als Sammlerstück zu glänzen.

Besonders für Fans der Epoche VI ist sie ein Muss: Die BR 146.2 ist eine Lok, die man heute täglich auf deutschen Schienen sieht – ob im Regionalverkehr, beim IC2-Dienst oder vor Ersatzgarnituren.

Sie ergänzt perfekt moderne Modelle wie die BR 185, BR 187 oder 147, die ebenfalls zur TRAXX-Familie gehören – ideal für realistische Betriebsdarstellungen.


Emotion und Symbolik

Die Piko 59547 ist kein romantisches Erinnerungsstück an vergangene Zeiten – sie ist ein Symbol für den Alltag der modernen Bahn.
Sie steht für den Übergang in eine Ära, in der Effizienz und Design Hand in Hand gehen. Ihr schnörkelloser Look, ihr gleichmäßiger Lauf und ihr leistungsstarker Antrieb erzählen von einer Bahnwelt, die sich bewegt – verlässlich, rational, aber mit innerer Kraft.

In ihrer Klarheit steckt Schönheit – und wer sie über seine Anlage fahren sieht, versteht, dass auch moderne Fahrzeuge Seele haben können, wenn sie so präzise umgesetzt sind wie diese.


Fazit: Moderne Stärke mit feinem Detail

Die Piko H0 59547 – E-Lok BR 146.2 der DB AG ist ein herausragendes Beispiel moderner Modellbahntechnik.
Sie kombiniert kraftvollen Motorlauf, exzellente Detaillierung und makellose Lackierung in einem Modell, das die zeitgenössische Bahnwelt authentisch abbildet.

Ob als Teil eines Intercity-2-Zuges, vor Doppelstockwagen oder im Einsatz als Regionalexpress – diese Lok bringt Realität auf die Anlage.
Sie ist verlässlich, modern und ästhetisch – ein Stück gelebte Gegenwart, das im Maßstab 1:87 genauso beeindruckt wie ihr großes Vorbild auf der Schiene.


Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung einer KI erstellt und redaktionell geprüft. Trotz größter Sorgfalt können inhaltliche oder technische Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Piko H0 59547 H0 E-Lok BR 146.2 von DB AG BR 146.2 DB AG


Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



152,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 16. Oktober 2025 00:37