Beschreibung
Das BRAWA-Modell mit der Artikelnummer 40590 stellt die Tenderlokomotive der Baureihe 98.10 der Deutschen Bundesbahn (DB) in Epoche III dar. Dieses H0-Modell (Maßstab 1:87) ist für Gleichstrombetrieb (DC) ausgelegt und wird in der Analogversion BASIC+ angeboten.
Mit der BRAWA Tenderlok BR 98.10 (Art.-Nr. 40590) erhalten Sammler und Anlagenbauer ein besonders authentisches Modell, das nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine Technik überzeugt. Die Lokomotive vereint klassische Eisenbahnromantik mit moderner Modellbaukunst und gehört zweifellos zu den schönsten Vertretern ihrer Art im Maßstab 1:87.
Das Vorbild der Baureihe 98.10 – Bayerische Lokalbahnlegende
Die Baureihe 98.10 der Deutschen Bundesbahn geht auf die bayerische GtL 4/4 zurück – eine kompakte, kräftige Tenderlokomotive, die für den Dienst auf Neben- und Lokalbahnen konzipiert war. Sie wurde ursprünglich von der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.) in den 1910er Jahren in Dienst gestellt.
Geschichte und Entwicklung
Die ursprüngliche Bezeichnung lautete GtL 4/4, was für „Güterzug-Tenderlokomotive mit vier gekuppelten Achsen“ stand.
Diese Maschinen wurden ab 1911 von Maffei gebaut und waren eine Weiterentwicklung der erfolgreichen GtL 4/4 mit verbessertem Laufverhalten.
Nach der Gründung der Deutschen Reichsbahn wurden sie in die Baureihe 98.10 eingeordnet.
Technische Daten (Vorbild)
Achsanordnung: D (vier Kuppelachsen)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 40 km/h
Leistung: ca. 450 PS
Länge über Puffer: ca. 9,6 m
Dienstgewicht: rund 54 Tonnen
Baujahre: 1911–1927
Hersteller: J.A. Maffei, Krauss & Co.
Einsatzgebiet
Die Loks der BR 98.10 waren für steile Strecken mit engen Radien geradezu prädestiniert. Sie fuhren hauptsächlich auf bayerischen Nebenbahnen, etwa in ländlichen Gebieten der Oberpfalz, Niederbayern oder im Allgäu – oft mit gemischten Zügen aus Personen- und Güterwagen.
Betriebszeit
Viele der Lokomotiven blieben bis weit in die 1950er und 60er Jahre bei der Deutschen Bundesbahn im Einsatz. Erst mit der zunehmenden Dieselisierung wurden sie nach und nach ausgemustert.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden